Wassertemperaturen der Meere 28-08-2025

Meeresoberflächentemperaturen
Es werden die Meeresoberflächentemperaturen dargestellt.

Wassertemperaturen teils hoch ! Gute Bedingungen für Hurrikane !

Pazifik zeigt derzeitigen La Nina ! Kaltwasser steigt vor Südamerika auf und strömt westwärts !

 

Meeresoberflächentemperaturen
Es werden die Meeresoberflächentemperaturen dargestellt.

Hier sehen wir die heutigen Wassertemperaturen der Ozeane und Nebenmeere. Dabei zeigen sich im Bereich der Verlagerungsbahnen von Hurrikanen beste Voraussetzungen das weitere Entstehen können denn Hurrikane brauchen Minimum 26 Grad Wassertemperatur. Hurrikane bilden sich an der afrikanischen Westküste durch große Gewittersysteme. Bei perfekten Bedingungen können sich daraus dann tropische Stürme und später Hurrikane entwickeln. Ich habe mal die möglichen verlagerungsbahnen eingezeichnet denn sie ziehen gerne entlang des Azorenhochs westwärts bevor sie dann gerne nach Norden abdrehen und ins europäische Zirkulationsmuster geraten. Dabei werden sie zu außertropischen Tiefdruckgebieten und können als Sturmtiefs unser Wetter beeinflussen. Jedoch können Hurrikane auch in die Karibik ziehen und auch über den Golf von Mexico entwickeln sich gerne tropische Stürme und Hurrikane.

Ein weiteres Phänomen zeigt sich im Pazifik denn da ist La Nina aktiv. Das bedeutet, das vor der Küste Südamerikas Kaltwasser aus der Tiefe empor steigt und dann westwärts strömt. Dabei fehlt dann in Südamerika der Niederschlag. Australien und die Gebiete darum können dementsprechend mehr davon bekommen. Regelreche Hitze im Meer zeigt sich rund um die arabische Halbinsel mit über 30 Grad. 

Das Mittelmeer ist ebenfalls recht warm und das sorgt in den nächsten Tagen für viele schwere Unwetter und auch viel Regen. Hier kann sich gerne auch mal der kleine Bruder des Hurrikan entwickeln, der Medicane. Das ist ein Sturmsystem ähnlich eines Hurrikan und kann sogar ein Auge entwickeln. Schwere Stürme bis Orkane und ergiebige Regenfälle sind die Folge. Ein Medicane ist aber nicht in den Prognosen aber schwere Gewitter und viel Regen. 

Deutlich sieht man auch die Grenze zwischen kaltem Wasser und warmen Wasser im Atlantik und man erkennt sogar die kleine Abkühlungszone wo die tropischen Stürme Erin und Fernand entlang gezogen sind. Hurrikane sorgen auf ihrer Verlagerungsbahn für eine Abkühlung der Meeresoberfläche. Fernand verlagert sich derzeit als tropischer Sturm in Richtung der Azoren. Er wird dann in das Zirkulationsmuster des europäischen Wetters als normales Tief mit einbezogen. 

Über udo karow 42 Artikel
1975 in Siegburg geboren. Hauptschulabschluss, keine Ausbildung. Frührentner.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*