Klimarückblick Sommer 2025

Klimarückblick Sommer 2025 Deutschland Temperatur

Sommer 2025 erneut zu warm und teils zu trocken 

Deutschlandweit Süden und Mitte zu warm, Mitte und Westen zu trocken 

 

Der Sommer 2025 war erneut in Deutschland und auch in Thüringen zu warm. Zudem zeigen die Karten das er auch an einigen Stellen von Deutschland zu trocken ausgefallen ist, aber nicht überall.

Klimarückblick Sommer 2025 Deutschland Temperatur

In Deutschland zeigt sich das besonders die Mitte und der Süden zu warm ausgefallen ist. besonders im Saarland aber auch in südlichen Schwarzwald kam es zur deutlichen Abweichung von bis zu 4 Grad. Nach Norden hin war es zwar auch zu warm aber nicht so deutlich. Im allgemeinen aber war es überall zu warm im Sommer 2025.

Klimarückblick Sommer 2025 Temperatur Thüringen

Bei uns in Thüringen zeigen sich die Teile vom Saale-Orla-Kreis ( Thüringer Vogtland ) aber auch Teile des Schiefergebirges zum Frankenwald dem Thüringer Wald und Meiningen sowie die Thüringer Rhön als deutlich zu warm und selbst der Standort des Wetterservice ist zu warm ausgefallen. Es gab aber auch Gebiete wo es nicht so deutlich war wie z.B. Teile des Altenburger Land, dem Südharz und westlich des Bleilochstausees. Dieser Trend hält auch schon einige Jahre an das der Sommer zu warm ausfällt.

Klimarückblick Niederschlag Deutschland Sommer 2025

Bei der Niederschlagsabweichung schlägt eine Kurve vom Westen her über die Mitte bis in den Südosten zu Buche wo es deutlich zu trocken war. Am Oberrhein wie auch im Nordosten und den Küsten aber auch in der Eifel war es dagegen zu Nass. Sonst gab es nur punktuelle positive Abweichungen was meisstens kräftigen Schauern und Gewitter geschuldet ist. Auch einige Flusseinzugsgebiete sind von der Trockenheit betroffen gewesen was sich durch niedrige Wasserstände zeigt. 

Klimarückblick Niederschlag Sommer 2025 Thüringen

Thüringen fiel im Sommer 2025 erneut zu trocken aus. Vor allem ein Gebiet bei Eisenach aber auch zwischen Schleiz und dem nördlichen Bleilochstausee waren deutlich zu trocken. es gab aber auch einzelne Stellen die zu nass waren was auch hier Schauer und Gewitter geschuldet ist, die mit Starkregen einhergingen. Flächendeckend aber war Thüringen erneut zu trocken. Auch dieser Trend scheint sich fortzusetzen. 

In den Prognosen ist auch in den nächsten Jahren davon auszugehen, dass die Sommer immer wieder zu warm ausfallen mit der Gefahr von Hitzewellen und Dürren denn auch beim Niederschlag könnte es immer wieder Defizite geben wobei die Prognosen nicht so eindeutig sind. Es könnten sich Starkregenereignisse häufen da Warmluft mehr Feuchtigkeit aufnehmen und transportieren kann was zu mehr niederschlagbaren Wassers aber auch Energie führt. Selbst Global, dürfte der Sommer wieder zu warm ausfallen. Es bleibt nun abzuwarten wie jetzt der Herbst und Winter ausfällt aber in der letzten Saison waren auch diese zu warm.

Über udo karow 41 Artikel
1975 in Siegburg geboren. Hauptschulabschluss, keine Ausbildung. Frührentner.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*