
Wettervorhersage zeigt wechselhaftes und kühles Wetter !
Wettertrend zeigt erst Hochsommer dann Absturz in den Vollherbst !
Wetterlage zeigt Sommerhoch für die kommenden Tage dann mögliche kalte Nordlage !
Deutschland befindet sich heute zwischen einem atlantischen Tiefs mit Kern zwischen den britischen Inseln und Island, einem abziehenden Tief über Nordskandinavien und einem ausgedehnten Hoch über dem südlichen Mitteleuropa. Dabei überquert uns heute die Warmfront des atlantischen Tiefs. Vor allem im Nordosten des Landes wird sich der Wind noch als sehr spürbar erweisen und kalte Luft ist wetterbestimmend. Allerdings wird sich das ändern.

Die Isobarenkarte zeigt Mitteleuropa und somit Deutschland zwischen einem Tief im Westen und Nordwesten und einem Hoch über dem Balkan. Dabei wird mittels einer kräftiges Südwestströmung sehr warme Luft zu uns geführt die uns am kommenden Wochenende den Hochsommer mit 25 bis 31 Grad bescheren wird bei sonnigem Hochdruckwetter. Allerdings wird sich das ganze Schauspiel nicht lange halten.

Schaut man sich die mögliche Entwicklung am Montag an so sehen wir Deutschland in einer Nordströmung zwischen einem kräftigen Tief über Nordrussland und einem atlantischen Hochdruckgebiet das sich von Grönland bis zu den Azoren erstrecken könnte. Dabei wird dann mittels einer nördlichen Strömung Kaltluft polaren Ursprungs zu uns geführt mit einem möglichen deutlichen Temperaturabsturz in den Vollherbst mit kaum noch 20 eventuell sogar kaum noch 15 Grad. Dazu wieder deutlich wechselhafter mit Schauern und möglichen Gewittern. Dabei soll auch der weitere Trend auf einem herbstlichen Niveau bleiben.
Die Modelle sehen sich bei der Prognose des Trends bis zum Ende der Mittelfrist recht ähnlich. Dadurch scheint das Szenario recht sicher zu sein wobei die Details noch unsicher sind wie weit es zur Abkühlung kommt weil manche Modelle es recht drastisch sehen.
Die Wettervorhersage Thüringen für heute Mittwoch den 17-09-2025
Heute zeigt sich das Wetter zunächst freundlich bevor sich eine Warmfront nähert uns besonders über Nordthüringen viele Wolken und etwas regen bringt. Sonst bleibt es wahrscheinlich trotz vieler Wolken trocken. Die Temperaturen erreichen herbstliche 12 bis 15 Grad auf dem Rennsteig und 15 bis 18 Grad im Rest von Thüringen. Der Wind weht mäßig und teils noch böig aus westlichen Richtungen.
Allergiker müssen sich auf eine schwache Belastung durch Gräser- und Ambrosiapollen einstellen. Der UV-Index ist mit 2 bis 3 auf einem eher niedrigen bis niedrigen mittleren Niveau zu finden. Die Waldbrandgefahr ist sehr gering bis gering. Außerhalb von Niederschlägen ist eine Sichtweite von bis zu 45 km zu erwarten. Es können noch Windböen der Stärke 7 auftreten.

Das Meteogramm zeigt die erwartete Erwärmung sehr deutlich und selbst die 30 Grad sind im Bereich des Möglichen. Danach gehen die Wettermodelle allerdings auseinander denn es gibt manche Lösungen die uns einen drastischen Absturz rechnen mit kaum noch 10 Grad in der Mittelfrist. Es wird sich wahrscheinlich in der Mitte konzentrieren aber der Fahrplan scheint klar zu sein das es erst sommerlich bis hochsommerlich wird und dann der Absturz in den Herbst erfolgt. es wird zudem deutlich trockener bevor dann zur neuen Woche die Wechselhaftigkeit zurückkehrt.
Antworten