Vorwarnung Sturm 23-10-2025 und 24-10-2025

Warnlagebericht Deutschland Vorwarnung

Vorwarnung vor Sturmböen und schweren Sturmböen die sich ostwärts ausweiten

Gefahr eines intensiven Sturmtiefs besonders später an den Küsten und den Hochlagen mit Orkanböen

Warnlagebericht Deutschland Vorwarnung

Es wird eine Vorwarnung ausgegeben wegen der Gefahr eines Sturmes der am Donnerstag auf das Vorhersagegebiet übergreift und sich weiter ost- und nordostwärts ausweitet ! Besonders in der Nacht auf Freitag Gefahr von Orkanböen in den Hochlagen und an der Nordseeküste später auch Ostseeküste !


Warnlage : Wetterlage 22-10-2025

Warnlagebericht Deutschland Vorwarnung
Dargestellt sind der Bodendruck nach ICON EU und die Fronten nach der Analyse des DWD

Heute befindet sich Deutschland unter dem Einfluss eines zentralen steuernden und hochreichenden Tiefs mit Kern zwischen Schottland und Island. Dabei überquert uns eine Kaltfront und es gelangt etwas kühlere Luft zu uns. Schauerwetter ist die Folge. Westlich von Frankreich befindet sich ein neues Tief das unser Sturmtief wird. Es liegt günstig vor einem Trog unter Hebung und Druckabfall und in der Höhe im Bereich des linken Jetauszugs unter positiver Vorticity. Das hat die Folge, das sich dieses weiter intensiviert und zu einem Sturm-/ Orkantief wird. Es verlagert sich dann weiter in Richtung südliche Nordsee und wird Belgien und den Niederlanden Orkanböen an der Küste bringen. Sein Sturmfeld greift dann auch auf die Westhälfte Deutschlands über. Verbreitet sind dann Böen von 60 bis 80 km/h zu erwarten. In den Hochlagen und bei Schauern / Gewittern durchaus deutlich mehr. Das vor allem in der Nacht zu Freitag.

Warnlagebericht Deutschland Vorwarnung
Dargestellt ist der Bodendruck sowie die Fronten nach dem DWD

Am Donnerstag liegt dann das Sturmtief über der südlichen Nordsee an der Küste zu den Niederlanden und besonders an der Süd- und Südwestflanke sind Orkanböen zu erwarten. Bei uns wird dann das Sturmfeld erwartet allerdings ohne Orkanböen. Jedoch können Schauer und Gewitter nicht ausgeschlossen werden die dann besonders in der Nacht zu Freitag schwere Sturmböen selbst in tiefe Lagen auslösen können. Das Tief verlagert sich Richtung Dänemark und sein Orkanfeld erfasst auch die deutsche Nordseeküste und die deutsche Bucht. Sein Sturmfeld erfasst dann auch den Norden Deutschlands. Stürmisch kann es dann auch in der Mitte des Landes und später auch im Nordosten des Landes zu gehen. Bei der genauen Intensität des Sturms gehen die Modelle weiter auseinander. Derzeit scheint es kein signifikanter Sturm im Landesinneren zu werden was aber noch abzuwarten bleibt. Daher bleibt es erstmal bei einer Vorwarnung.

Über udo karow 54 Artikel
1975 in Siegburg ( NRW ) geboren. Seit 2018 in Thüringen. Seit 2009 in der Meteorologie aktiv. Frührentner.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*