2025 bislang zu trocken

Das Jahr 2025 zeigt bis jetzt einen deutlichen Niederschlagsdefizit 

Weiterhin nur wenig Niederschlag in Mitteldeutschland in Sicht 

Seit dem Jahresbeginn zeigt die Niederschlagsabweichung Defizite von teils über -50 % des üblichen Niederschlags im genannten Zeitraum. Ursache waren immer wiederkehrende Hochdrucklagen. In der Prognose zeigt sich auch in den kommenden Tagen nur wenig Niederschlag von unter 10 mm in den kommenden 15 Tagen. Somit zeigt sich, das vor allem der Oberboden bis auf 25 cm Tiefe deutlich zu trocken ist und dieser Defizit sich allmählich auch auf die tieferen Schichten ausdehnt.

Niederschlagsdefizit Saale-Orla-Kreis 2025

Die Wetterlage zeigt eine mögliche Ost- bis Nordostlage zwischen einem Hoch im Nordwesten und tiefen Druck über dem Mittelmeerraum. das würde nochmals kalte Luft zu uns bringen was sich am kommenden Wochenende andeutet aber auch feuchte Luft vor allem in Richtung Südosten mit möglichen Niederschlag oder Nebel / Hochnebel. Das Hoch jedenfalls oder auch weitere Hochdruckentwicklungen sind entscheidend für die Verteilung der Niederschläge.

 

Der März war nach aktuellem Stand des deutschen Wetterdienstes viel zu trocken. Das gilt auch für Mitteldeutschland. Ursache waren immer wieder aufgetretene Hochdruckgebiete. Nun zeigen die Wettermodelle weiterhin eine eher niederschlagsarme Witterung an da uns weiterhin ein Hochdruckgebiet beschäftigt und sich womöglich über dem Nordwesten Europas festsetzen könnte. Das könnte dann auch noch mal einen deutlichen Kaltlufteinbruch zur Folge haben.
Die beiden Globalwettermodelle GFS und ECMWF zeigen sehr wenig bis etwas Niederschlag in den kommenden Zwei Wochen an. das amerikanische Modell GFS zeigt sogar einige Gebiete mit keinem oder nur wenig meßbaren Niederschlag. Das europäische Wettermodell ECMWF sieht etwas mehr Niederschlag was aber auch nur einen Tropfen auf dem heißen Stein wäre.
gerade jetzt bei der Pflanzzeit in der Landwirtschaft aber auch den Gärten und den Wäldern sind das keine guten Vorzeichen. Schon jetzt zeigen sich die Oberböden in einigen Teilen Mitteldeutschlands schon als zu trocken und dieses würde sich auch weiter verschärfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert