Was ist Scherung

Scherung

Was ist die immer erwähnte Scherung

Scherungsbeschreibung und verschiedene Scherungswerte mit möglicher Auswirkung

 

Scherung

Die Scherung entsteht, wenn die Windgeschwindigkeit mit der Höhe zunimmt oder sich mit der höhe die Richtung ändert. Hierbei sprechen wir von der Geschwindigkeitsscherung oder Richtungsscherung. Die sogenannte vertikale Windscherung kann kinetische Energie erzeugen. Diese Energie wird Scherungscape genannt und kann einer ausgelössten Feuchtkonvektion zusätzlich zur Verfügung stehen.

Scherungscape

Hier sehen wir die Scherungscapekarte von http://www.estofex.org . Sie stammt aus dem Modelloutput des amerikanischen Modells GFS. Hierbei zeigt sich das bei möglicher vertikaler Windscherung die angezeigte Energie zur Verfügung stehen könnte.


Überblick Scherung

0 – 6 km Schermenge = BSHR 0 – 6 = m/s hochreichende Windscherung, die starken Einfluss auf die konvektive Organisierung hat. 20 m/s ist ein grober Schwellenwert für Superzellen. Man                                                                                          sollte diese gemeinsam mit dem SRH3 Wert betrachten. 10 m/s ist ein typischer Wert für Multizellen.

0 – 1 km Schermenge = BSHR 0 – 1 = m/s = Scherung in den unteren Schichten. Bei über 8 bis 10 m/s nimmt die Chance für Tornados bei Superzellen zu. Wichtig das das LCL unter 1500 Meter                                                                                       denn sonst nimmt die Chance auf Tornados rasch ab.

0 – 3 km Helizität relativ zum Gewitter = SRH 3 = m2/s2 oder J/kg = Bei über 150 bis 200 m2/s2 nimmt die Chance für rechtsausscherende Superzellen zu

0 – 1 km Helizität relativ zum Gewitter = SRH 1 = m2/s2 oder J/kg = Bei über 100 – 150 m2/s2 nimmt die Chance für Tornados bei Superzellen zu. Bei der gegebenen Lage, dass Superzellen                                                                                                                                             bereits vorhanden sind.

Quelle : www.skywarn.de

 

Über udo karow 27 Artikel
1975 in Siegburg geboren. Hauptschulabschluss, keine Ausbildung. Frührentner.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*