Wettervorhersage Thüringen 31-08-2025

Wettervorhersage Thüringen

Wettervorhersage zeigt freundliches warmes Sonntagswetter

Höhenkeil und Bodenhoch bringen freundliches Spätsommerwetter 

Wettervorhersage Thüringen Wetterkarte

Deutschland befindet sich heute zwischen zwei Frontensystemen unter Hochdruckeinfluss auf der Vorderseite eines atlantischen Tiefdruckgebietes. Dabei verlagert sich ein Höhenkeil mit Achse über der Osthälfte langsam ostwärts und aus Westen nähert sich der neue Tiefdruckeinfluss mit seinem Frontensystem. Durch die Vorderseite gelangt wieder wärmere Luft zu uns die über Ostdeutschland wie auch dem Südosten unter Hochdruckeinfluss gerät während eine Kaltfront im Westen mehr Wolken und etwas Niederschlag bringen kann. Durch Warmluftadvektion unter dem Höhenkeil zeigt sich auch in der Höhe mildere Luft mit -10 Grad in 5 bis 6 km Höhe wodurch es wenig an vertikaler Temperaturabnahme gibt was auf eine stabile Schichtung hindeutet. Dadurch ist das Schauerrisiko im Osten und Südosten als sehr gering einzuschätzen.

Am Montag bleibt Deutschland besonders der Osten auf der Vorderseite wobei aber der Tiefdruckeinfluss wieder zunimmt. Dadurch erhöht sich das Schauerrisiko und auch Gewitter können ein Thema werden. Die Warmluft bleibt besonders im Osten wetterwirksam. Dienstag liegt Deutschland dann komplett unter Tiefdruckeinfluss und kühlerer Luft mit wechselhaftem Wetter.


Die Wettervorhersage Thüringen für Sonntag den 31.08.2025

Wettervorhersage Thüringen

Die Wettervorhersage zeigt uns heute über Thüringen einen Mix aus Sonne und harmlose Wolken wobei der Sonnenschein überwiegt. Dabei bleibt es trocken. Richtung Abend können sich die Wolken etwas verdichten. Die Temperaturen erreichen Werte von 18 bis 21 Grad auf dem Rennsteig und 25 Grad im Thüringer Becken sowie im Raum Saalfeld und Jena. Der Wind weht schwach teils auch thermisch bedingt böig aus südlichen Richtungen. 

Allergiker müssen sich heute auf Belastungen durch Ambrosiapollen und eine restliche Belastung durch Gräser- und Beifußpollen einstellen. Der UV-Index liegt im oberen mittleren Bereich und daher sollte man schon ein wenig aus Sonnenschutz achten. Der Waldbrandindex ist auf einem geringen Niveau. Dieser kann allerdings abweichen da es hier die meteorologischen Bedingungen zeigt. Wettergefahren sind keine zu erwarten.

Die Grenzschichthöhe zeigen die Modelle bei 1000 bis 1500 m was auch die Höhe des Hebungskondensationsniveau zeigt. Die 0°C-Grenze zeigt sich auf einem hohen Niveau auf 3800 bis 4000 Meter.

 

Über udo karow 42 Artikel
1975 in Siegburg geboren. Hauptschulabschluss, keine Ausbildung. Frührentner.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*