Wettervorhersage Thüringen 05-09-2025

Wettervorhersage Thüringen Wetterkarte

Wettervorhersage zeigt weiterhin wechselhaftes Wetter 

Trog bringt Schauer und einzelne Gewitter ! Sonne bekommt auch Chancen 

Wettervorhersage Thüringen Wetterlage

Deutschland und somit auch Thüringen liegen heute zwischen einem nach Osten abziehenden Frontensystem und einem nachfolgenden Trog. Dieser Trog führt Höhenkaltluft mit sich und in Verbindung zwischen der 850 hPa Temperatur ( gelb ) und der Temperatur in 500 hPa ( bleu ) ergibt sich ein Delta T ( vertikale Temperaturabnahme Orange ) im Bereich wo es zur Labilisierung kommt. Durch die Trogvorderseite setzt zudem erneut Hebung ein und es können sich wieder Schauer und einzelne Gewitter entwickeln. Als Gegenprodukt zeigt sich im Südwesten von Frankreich her zunehmender Hochdruckeinfluss was sich aber nicht negativ auf mögliche Gewitter auswirkt. Punktuell kann Starkregen ein Thema werden und auch Windböen um die Stärke 7. Nach Unwettern sieht es derzeit nicht aus. 

Am Samstag bleibt uns der Hochdruckeinfluss erhalten wobei aber vor allem im Osten das Schauerwetter bleibt während im Westen und Südwesten ruhiges Wetter vorherrschen wird. Am Sonntag wird dann das beste Wetter erwartet bevor dann aus Frankreich wieder neue Schauer und auch Gewitter aufziehen werden.


Wettervorhersage Thüringen für Freitag den 05.09.2025

Wettervorhersage Thüringen Wetterkarte

Die Wettervorhersage zeigt uns einen Wechsel aus Sonne und dickeren Wolken wobei erneut Schauer und einzelne Gewitter auftreten können. Die Temperaturen erreichen dabei Werte von 15 bis 17 Grad auf dem Rennsteig und bis 22 Grad im restlichen Land. Der Wind weht schwach aus westlichen Richtungen. In Schauer- und Gewitternähe frischt er böig auf.

Allergiker haben eine schwache Belastung durch Gräser,- Beifuß,- und Ambrosiapollen zu erwarten. Der UV-Index liegt im niedrigen bis niedrigen mittleren Bereich. Die Waldbrandgefahr ist heute sehr gering. Vergleicht man das vertikale Temperaturprofil so sehen wir zwischen den 1500 m und den 500 m einen Unterschied von -26 Grad und das reicht für eine Labilisierung was doe Möglichkeit von Schauern und einzelnen Gewittern zeigt. Vom Wind her zeigt sich nichts signifikantes wobei sich aber ein deutlicher Unterschied zwischen Boden und 600 Metern zeigt. Jedoch wird das wohl ohne Folgen bleiben ( Scherung ).

Delta T beschreibt die vertikale Temperaturabnahme zwischen der planetarischen Grenzschicht ( 850 hPa = 1.44 bis 1,5 km ) und der 500 hPa-Druckfläche in 5 bis 6 km Höhe. Bei -25 Grad sprechen wir von Labilität und bei -30 Grad von hoher Labilität. Sprich : Je größer die Temperaturabnahme umso eher erscheint die Möglichkeit von Gewittern !

Am Samstag können ebenfalls einzelne Schauer auftreten aber auch die Sonne wird uns immer wieder begleiten. Sonntag wird es wohl freundlich und trocken.

 

Über udo karow 42 Artikel
1975 in Siegburg geboren. Hauptschulabschluss, keine Ausbildung. Frührentner.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*