Wettervorhersage Thueringen

Wettervorhersage-14-02-2024

Wettervorhersage zeigt sich weiterhin sehr mild aber auch unbeständig 

Thüringen steuert in der Statistik auf einen Mildwinter zu 

Bislang zeigte sich der Winter in Thüringen als viel zu mild und teils zu nass. Bislang ist der Winter schon knapp über 3 Grad zu warm. Als statistische Wintermonate gelten der Dezember, Januar und Februar. Wie gehts nun weiter ?

Wettervorhersage Thueringen Wetterlage

Nach einem ruhigen Dienstag erreicht uns wieder eine Warmfront mit vielen Wolken und Regen. Dabei wird erneut sehr milde Luft nach Deutschland gelenkt. Ursache ist ein Tiefdrucksystem auf dem Atlantik und hohen Luftdruck über dem westlichen Mittelmeerraum. Ein weiteres mächtiges Hoch findet sich über Russland was uns jedoch keine Kaltluft bescheren wird. Allerdings sorgen unterschiedliche Luftmassen für Tiefdrucktätigkeit über der Türkei.

Wettervorhersage Thueringen Wetterlage

Am Donnerstag findet sich Deutschland im Warmsektor des Atlantiktiefs und es gelangt weiterhin sehr milde Luft nach Deutschland und dabei sind Temperaturen von bis zu 18 Grad möglich. Dieses besonders am Oberrhein. Die Tiefdruckgebiete werden dabei vom mächtigen Russlandhoch ausgebremst und Deutschland verbleibt unter Tiefdruckeinfluss und in der Zone milder und feuchter Luftmassen.

Am Freitag wird das mächtige Russlandhoch etwas verdrängt und das Tief findet sich über Dänemark. Dabei wird mittels einer nordwestlichen Strömung kühlere Luft nach Deutschland gelenkt aber von Winter keine Spur. Auf dem Atlantik liegt schon das nächste kräftige Tief bereit. Allerdings wird sich zum Wochenende ein neues Hoch dazwischen schieben und uns ruhiges Wetter bescheren mit weiterhin sehr milden Temperaturen.


Wettervorhersage Thüringen für Mittwoch den 14.02.2024

Wettervorhersage Thueringen

Die Wettervorhersage zeigt, das die Farbe grau die beherrschende Farbe am Himmel sein wird. Bei überwiegend starker Bewölkung treten immer wieder Regenfälle auf. Dieser kann unter Umständen auch mal kräftiger werden. manche Modelle rechnen mehr als 15 mm in 24 Stunden. Mit Temperaturen von 10 eventuell 11 Grad im Thüringer Becken und 3 bis 5 Grad in und um Oberhof bleibt es weiterhin zu mild für die Jahreszeit. Der Wind weht schwach bis mäßig teils auch böig aus Südwest teils auch aus südlichen Richtungen. Die Schneefallgrenze findet sich bei hohen 1500 bis 2000 Meter.

Es ist mit einzelnen Haselpollen und Erlenpollen zu rechnen !

Auch der Donnerstag bleibt nach einer nassen Nacht unbeständig und es können weitere Schauer auftreten. In den Morgenstunden könnte Nebel ein Thema werden. Die Temperaturen gehen noch etwas nach oben und können Werte von 13 Grad im Thüringer Becken und 7 Grad in Oberhof erreichen. Der Wind weht schwach teils mäßig aus südlichen Richtungen.


Der Temperaturtrend für Krölpa ( tiefere Lagen ) und Oberhof ( Hochlagen )

Wettervorhersage Thueringen Temperaturverlaufskurve Multimodell

Wettervorhersage Thueringen Temperaturkurve Oberhof Multimodell

Schaut man sich beide Temperaturkurven von Krölpa-Rockendorf und Oberhof an so sehen wir, das in allen Höhenlagen kein Wintereinbruch mit Schnee in Sicht ist. selbst in den höheren Lagen zeigen sich Temperaturen von über 0 Grad. Auch ein deutlicher Temperaturpeak zeigt sich bei beiden Kurven um den 16. Februar. Somit zeigt sich derzeit keine gute Wetterlage für die Wintersportgebiete und auch die Böden sind gesättigt und bekommen weiteren Regennachschub. 

In der Langfrist zeigen sich die Modelle noch sehr unsicher. In der kommenden Woche rechnen die Wettermodelle einen sogenannten Major Warming. Das bedeutet, das in der Stratosphäre deutlich wärmere Luft in Richtung Nordpol strömt. Dabei bildet sich ein Stratosphärenhoch auf und der eigentliche Polarwirbel wird verdrängt und schwächt sich ab. Dabei drehen die Zonalwinde um den 60° Breitengrad auf Ost und es können sich blockierende Hochdruckgebiete über dem Atlantik, Island und / oder Skandinavien bilden. Dabei könnte der Weg frei werden für Kaltluft polaren oder arktischen Ursprungs aus Norden oder Nordosten. Dabei wäre auch Schnee eine mögliche Option. 

 Allerdings mischt sich die fortschreitende Jahreszeit mit denn die Märzsonne hat schon mehr Kraft. Der Polarwirbelzusammenbruch ist mittlerweile als sicher einzustufen aber die möglichen Szenarien für unser Wetter sind noch unklar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert