Parameter zu Gewitter-/Schwergewitterprognosen

Parameter zu Gewitter-/Schwergewitterprognosen

Auswahl der Indizen zur Prognose von Gewittern / Unwettern

Lifted Index LI

> 0 = Gewitter unwahrscheinlich
0 bis -1 = Gewitter möglich / Auslöse genügt
-3 bis -5 = Gewitter wahrscheinlich
-5 bis -7 = starke Gewitter
-7 bis -9 = schwere Gewitter

Showalter Index SI

> 4 = Gewitter unwahrscheinlich
1 bis 4 = Gewitter möglich / Auslöse genügt
1 bis -2 = Gewittermöglichkeit nimmt zu
-2 bis -3 = Potential für schwere Gewitter
-3 bis -5 = sehr instabil
-5 bis -10 = extrem instabil

Thomson Index

< 28 = keine Gewitter
28 bis 36 = lokale Gewitter
> 36 = verbreitet Gewitter

Sweat Index

< 272 = Gewitter unwahrscheinlich
273 bis 299 = geringes Risiko / allgemein Gewitter
300 bis 400 = moderates Risiko – wenig starke Gewitter
401 bis 600 = starkes Risiko – lokal Tornados
601 bis 800 = extremes Risiko, Gewitterstürme- Tornados

K-Index

15 bis 25 = schwaches Konvektionspotential
26 bis 39 = moderates Konvektionspotential
40 + = hohes Konvektionspotential

TT-Index

< 44 = Konvektion unwahrscheinlich
44 bis 50 = Gewitter wahrscheinlich
51 bis 52 = isoliert schwere Gewitter möglich
53 bis 56 = verbreitet Schwergewitter möglich
> 56 = Schwergewitter wahrscheinlich

KO-Index

> +6 = stabil
+2 bis +6 = indifferent
+2 bis -6 = labil
-6 bis -12 = sehr labil
< -12 = extrem labil

Bulk Richardson Nummer

< 10 = Gewitter unwahrscheinlich
11 bis 49 = Superzellen
> 50 = Multizellen

Energy Helizity Index EHI

< 0.8 = keine Tornados
0.8 bis 1 = F0 bis F1 Tornados möglich
1 bis 4 = F2 bis F3 Tornados möglich
> 4 = F4 bis F5 Tornados möglich

Significant Tornado Parameter STP

< 0.5 = keine signifikanten Tornados ( unter F2 )
> 0.5 = signifikante Tornados möglich

Supercell Composit Parameter SCP

< 1 = keine Superzellen
1 bis 4 = Superzellen möglich
> 4 = Superzellen wahrscheinlich

Craven Significant Severe Weather Index

0 bis 5 = keine schweren Gewitter
5 bis 10 = schwere Gewitter möglich
> 10 = schwere Gewitter wahrscheinlich

 

Zutaten Schwergewitter

deckelnde Inversion an Untergrenze der EML
steiles Temperaturgefälle innerhalb der EML aber auch darüber
Scherung 20 m/s 0 – 6 km
Scherung 10 m/s 0 – 1 km
hohe SRH3 Werte über 150 m2/s2
feuchtwarme Grenzschicht = Downburst
starke Umgebungsscherung = Tornados
sehr hohe Theta E bei maximaler Scherung von 10 m/s oder weniger = Flashflood

 

 

Udo Karow

geboren 1975 in Siegburg. Amateurmeteorologe seit 2009. Wetterservice Thüringen seit 2018. Kenntnisse und Erfahrung in Wettervorhersage, Synoptik, Radarmeteorologie, Unwetterprognosen, Analysen. Weiteres ist die Fotografie.

Ein Gedanke zu “Parameter zu Gewitter-/Schwergewitterprognosen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert